Windkraft: Fakten und Interessenskonflikte

Die Gewinnung von Energie aus nicht-fossilen Energielieferanten ist zweifellos eine gute Idee.
Wir – als Menschheit– wollen die Belastung, Vergiftung und Zerstörung unserer Welt einschließlich uns selbst nicht fortsetzen, aber leider nehmen wir das alles weiterhin in Kauf. Der Profit der börsennotierten Unternehmen ist einfach zu wichtig angesichts einer fiktiven oder real drohenden Welt-Wirtschaftskrise. So ist es politischer Konsens, den Großteil der Steuer-Milliarden in die Schwerindustrie (Kriegstechnik), die Pharmaindustrie (z.B. Dual-Use Forschung), die Hightech-Industrie (Überwachung, Content-Moderation/Zensur, Arbeitsplatz-Abbau) und in die Rohstoff-Industrie mit den großen Reedereien fließen zu lassen und Infrastruktur (außer für Kriegszwecke!) und soziale Einrichtungen am ausgestreckten Arm darben zu lassen (Begründung: zu wenig Geld!).

Eines von vielen Beispielen für solche Milliarden-Subventionen ist die Windenergie-Industrie. Gewollt und geplant vom politisch-industriellen Verbund werden Anlagen auf Höhenzüge, mitten in naturnahe Wälder und zunehmend auch siedlungsnah gebaut. Unglaubliche Flächen werden gerodet, versiegelt, zerschnitten.

Ein interessanter Aspekt dabei:

Infraschall
2018 hat sich eine planet)e Folge mit diesem Thema beschäftigt. Es werden Interviews mit Betroffenen gezeigt, Umweltwissenschaftler nahmen vor Ort Messungen vor, und wissenschaftliche Untersuchungen wurden vorgestellt. Zur Zeit ist diese Sendung auf Youtube zu sehen.

Das Umweltbundesamt, das bayrische Umweltamt und die Industrievertreter (z.B. VGBE energy) sind sich einig: Infraschall durch WKA sei „ungefährlich“, so Dr. Holzheu von der Uni Bayreuth in einer Gefälligkeitsveröffentlichung für die VGBE energy.
Dieses Papier sollte ihm eigentlich peinlich sein, mindestens aber der Universität, unter deren Namen es veröffentlicht ist.
Da werden die über Stunden und Tage anhaltenden rhythmischen Impulse der WKA mit klappenden Türen und Tunneldurchfahrten verglichen „10 Minuten Tunneldurchfahrt entsprechen somit der Infraschallenergie von 20 Jahren Aufenthalt in der Nähe einer Windenergieanlage.“
Und: „Alle dargestellten Infraschallsignale liegen weit unterhalb der Wahrnehmungsschwelle.“ – Ja, deshalb heißt dieses Frequenzspektrum auch Infra = unter (-halb der Wahrnehmungsschwelle).
Und: Will er Prof. Vahl diskreditieren, indem er schreibt: „… zu diesem Zeitpunkt ohne eine einzige wissenschaftliche Publikation zum Thema Infraschall“? Einen Absatz weiter lese ich: „Ich bin von meiner Ausbildung und Tätigkeit her kein Akustiker und hatte bis 2019 auch nichts mit Infraschall zu tun.“

 

 

 

Hier gibt es neuere Ergebnisse zu gesundheitlichen Infraschall-Folgen:
TKP

17.3.2025

Giftiges Kältemittel für Klimaanlagen auf EU-Ebene beschlossen

Das Kältemittel, das entsprechend der Wünsche der Automobilindustrie das ozonschädliche bisherige R134a ablösen soll, enthält Flusssäure. Diese Substanz ist in der Lage, schwerste, nicht heilbare innere Verätzungen zu erzeugen. Im gasförmigen Zustand eingeatmet kann sie tödliche inne Verletzungen verursachen.
weiterlesen

12.1.2024

CO₂ – H₂O – O₂: Die Erwärmung des globalen Klimas ist nicht das Problem

Es heißt, dass mit Ansteigen des Anteils von CO₂ in der Atmosphäre der Planet aufheizt. Das wird wohl richtig sein. Aber durch Wechselwirkungen und komplizierte verstärkende oder abschwächende Rückkopplungsprozesse ist eine solche Vorhersage alles andere als simpel oder sicher. Das Zusammenspiel der weltweiten atmosphärischen, ozeanischen und Festland-Sub-Systeme ist so komplex, dass es keine einfache Folgerung  mehr CO₂ ➞ heißer ➞ irgendwie bedrohlich geben kann. CO₂ – H₂O – O₂: Die Erwärmung des globalen Klimas ist nicht das Problem weiterlesen

17.6.2023

In der Gummizelle des Multiversums

Im multidimensionalen Nicht-Endlichen gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Leben. Die vielen Lebensformen sind sich manchmal nicht grün, haben aber aufgrund des unendlichen viel-dimensionalen Raums genug Möglichkeiten, auf die ihnen eigene Art zu leben.
In der Gummizelle des Multiversums weiterlesen

6.9.2022

Experiment Erde

Ich habe ein überschaubares, abgeschlossenes Experimentierfeld erfunden, einen bewohnbaren Planeten. Geschützt durch Atmosphäre, Gravitation und Magnetfeld, zugleich isoliert durch die Raum-Zeit und die Endlichkeit der Lebenszyklen. Es entstanden aus winzigen Zufällen vielfältige Lebensformen, die sich gegenseitig beeinflussen, vermischen und fressen. Experiment Erde weiterlesen

5.9.2022

Empfehlungen für das gesunde Zweifeln am Gewohnten

Die Gewaltenteilung in der BRD hat den Zweck,  keine Diktatur entstehen zu lassen. Die „Vierte Gewalt“ in unserem Staat ist der Journalismus. Im Grundgesetz ist verankert, dass Journalisten frei und unabhängig zu berichten haben (Pressefreiheit). In letzter Zeit wurde wie nie zuvor deutlich, dass unsere Mainstream- bzw. Leitmedien-Presse nicht mehr ausgewogen, sachlich und kritisch berichtet.

Wir brauchen daher ergänzende Quellen, um uns eine eigenständige Meinung zu bilden. Die folgenden Empfehlungen sind nach meiner kritischen Sichtung unabhängig nicht nur von der offziellen Regierungsmeinung, sondern auch von anderen Mächten und Interessensvertretern.
Empfehlungen für das gesunde Zweifeln am Gewohnten weiterlesen

13.8.2020

Eine Party in 6 Millionen Jahren

Die Menschheit hat Beachtliches geschafft. Wir, die wir aufrecht gehen können, sind seit etwa 6 Millionen Jahren auf diesem Planeten.
Wir wissen längst noch nicht alles, unsere Wissenschaftler finden immer wieder Neues und Erstaunliches. Aber nützt uns das? Um das herauszufinden, können wir uns verabreden:

Wir alle verabreden uns zu einer Party in weiteren 6 Millionen Jahren!
Eine Party in 6 Millionen Jahren weiterlesen

28.12.2018

Hambacher Forst: Die NRW-Regierung liebt die Braunkohle mehr als den Wald

Gießener Zeitung:

Tag X für die Klimabewegung: RWE fällt Bäume im Hambacher Forst

Für die Räumung der seit sechs Jahren existierenden Waldbesetzung gegen den Braunkohletagebau hat RWE heute Vormittag Bäume im Hambacher Forst fällen lassen. Hambacher Forst: Die NRW-Regierung liebt die Braunkohle mehr als den Wald weiterlesen

10.9.2018

Wenn ich mir die Erde ansehe…

über Jahre und Jahrzehnte hat sie sich ganz deutlich geändert – leider nur zu ihrem Nachteil!

Erinnert ihr euch noch an die Fahrten im Auto im Sommer? An den Tankstellen habt ihr (oder eure Eltern) die vielen Insektenreste von der Windschutzscheibe geputzt. Und heute? Kaum ein Insekt, selbst wenn ihr durch ganz Deutschland fahrt.  weiterlesen

29.8.2016